Herbsturlaub im Erzgebirge: Wandern, Kuren und Wohlfühlen in Bad Schlema

Wer gerne wandert, freut sich besonders auf schöne Herbsttage, wenn das goldgelbe Licht die Landschaft in warme Farben taucht. Doch auch die stürmischen Seiten des Herbstes haben ihre Vorzüge. Denn nun haben Gesundheits- und Thermalbäder wieder Hochkonjunktur. In Bad Schlema beispielsweise kann man alle Facetten des Herbstes genießen. Der Kurort liegt im Erzgebirge, das mit romantischen Flusstälern, großen Waldgebieten und Berggipfeln mit weiter Sicht ideale Voraussetzungen zum Wandern bietet.
Vom Wandern bis zum Terrainkuren
Zahlreiche Wege führen durch wildromantische Wälder wie etwa durch den Poppenwald oder entlang des Floßgrabens. Schöne Ausblicke bietet auch der nahe gelegene Panorama-Wanderweg Schneeberg, der unter anderem zum ältesten Stausee Sachsens und auf den fast 600 Meter hohen Gleesberg mit Aussichtsturm führt. Wer seine Fitness verbessern und aktiv etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann auch das Terrainkurwegenetz des Heilortes nutzen. Es stehen zwölf verschiedene Touren mit drei unterschiedlichen Leistungsanforderungen zur Auswahl. Bei angenehmen Wassertemperaturen bis zu 36 Grad kann man nach der Anstrengung dann seine Muskeln im Gesundheitsbad „Actinon“ entspannen. Unter www.kur-schlema.de gibt es die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang durch das Bad zu unternehmen.
Kuranwendungen und Wellness im Gesundheitsbad
Im Innen- und Außenbereich des Gesundheitsbades stehen verschiedene radon- und solehaltige Therapiebecken zur Verfügung. Auch Saunafreunde kommen auf ihre Kosten und können neun Arten des Schwitzens ausprobieren. Darüber hinaus bietet die Wellness-Oase eine Vielzahl wohltuender Anwendungen, darunter orientalische Ganzkörpermassagen mit duftenden Ölen, Seifenschaummassagen, Klang- oder Kräuterstempelmassagen und Hot-Stone-Behandlungen. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Heilbad auf seine Kuranwendungen mit dem Edelgas Radon. Vor allem Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Arthrosen, rheumatische Beschwerden und Stoffwechselerkrankungen sprechen gut auf diese Therapieform an.
Was sind Terrainkuren?
Unter einer Terrainkur versteht man das normale oder zügige Gehen an der frischen Luft auf ansteigenden Wegen. Das Luftkurwandern kann allgemein zur Fitness-Steigerung, aber auch zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen eingesetzt werden. In Bad Schlema im Erzgebirge beispielsweise stehen zwölf verschiedene Terrainkurwege zur Auswahl. Das Wegenetz verfügt über Strecken mit drei unterschiedlichen Leistungsanforderungen, von rund zwei Kilometern und einer Wanderzeit von etwa 35 Minuten bis hin zu 13 Kilometern und einer Wanderzeit von etwa 3,5 Stunden. Auch für ungeübte Wanderer sind die Wege gut begehbar. Weitere Informationen gibt es unter www.kurort-schlema.de.
Quelle: djd